schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Krones Contipure AseptBloc
    Zurück
    Aseptik-Block Contipure AseptBloc

      Block für aseptische Abfüllung

      Eine geschützte Atmosphäre für Ihr Produkt

      In der Krones Aseptik-Familie finden sich Experten für unterschiedlichste Entkeimungstechniken und Füllprodukte. Einer davon ist der Contipure AseptBloc. Ob Streckblasen, Füllen oder Verschließen – im Contipure AseptBloc ist jeder Verarbeitungsschritt in eine aseptisch sichere Prozesskette eingebettet.

      Auf einen Blick

      • Aufbau:
        • Preform-Entkeimungsmodul
        • aseptische Blasmaschine
        • aseptischer Füller und Verschließer
      • Geeignet für:
        • aseptische Abfüllung
        • runde, quadratische und rechteckige PET-Behälter
        • Standard-und Lightweight-Behälter
      • Leistung: bis 72.000* Behälter pro Stunde
      • Nur ein Sterilisationsmedium: gasförmiges Wasserstoffperoxid (H2O2)

      * abhängig von Behältergröße und Produkt

      00 - Article Item 29855
      Broschüre Krones Contipure AseptBloc
      1.01 MB, .pdf
      00 - Article Item 19298

      3-A-Zertifizierung für Contipure AseptBloc

      Zur Presseinformation

      Die Kernkomponenten im Überblick

      06 - Image with Hotspots 29857

      Preform-Zuführsystem Contifeed

      • Dank hygienischer Ausführung optimal für den Contipure AseptBloc
      • Varianten je nach Aufstellort anpassbar

      Preform-Rundlaufrinser Prejet

      Kompaktes Ein-Stern-Konzept in ebenerdiger Bauweise

      Funktionsprinzip:

      • Eintauchen der Rinserlanzen in die Preforms
      • Ausblasen der Partikel mittels vorgefilterter und ionisierter Sterilluft
      • Zeitgleich zur Partikelausblasung: Absaugen des Luft-/ Schmutzgemisches

       

      Infrarot-Ofen

      Servogesteuerter Ofen aus der Contiform Standard-Serie mit effizienter und vorgefilterter Preform-Luftkühlung

      Option: werkzeugloser Schnellwechsel der Abschirmplatten der Ofenheizdorne

      Energieoptimiert:

      • Geringere Abstände zwischen Heizkästen und längere Infrarot-Strahler
      • Einsatz von Parabolspiegeln

      Preform-Entkeimungsmodul Contipure D

      • Das Modul befindet sich zwischen Infrarot-Ofen und aseptischem Blasmodul.
      • Über Düsen erfolgt eine gezielte und gerichtete Zufuhr von gasförmigem Wasserstoffperoxid (H2O2).
      • Dies sorgt für eine Überströmung und bewirkt somit eine gleichzeitige interne als auch externe Preform-Sterilisation.

       

      Aseptisches Blasmodul

      • Die Preforms werden nach der Sterilisation an das aseptische Blasmodul übergeben.
      • Der Blasprozess findet innerhalb eines sterilen Isolators statt, der mit einem Wasserschloss gegen die Umgebung abgesichert ist.
      • Während des gesamten Blasprozesses verlässt die Reckstange nie die Sterilzone.
      • Der Blasprozess wird mit vorgefilterter Sterilluft durchgeführt.

      Zentrale Lüftungstechnik

      Verschluss-Sortierung und -Inspektion

      Verschluss-Entkeimungsmodul CapAsept D

      • Verschlussausblasung mittels ionisierter Luft direkt vor der Einheit
      • Entkeimung durch gasförmiges H2O2
      • Kein Staudruck auf die Verschlüsse – keine Deformation
      • Eintaktung der Verschlüsse on Demand: keine Flasche – kein Verschluss

       

      Aseptischer Verschließer

      • Jeder Verschließkopf besitzt einen separaten Servo-Antrieb.
      • Ein Transfertunnel trennt den Sterilbereich vom Außenbereich.
      • Für jeden Verschluss die passende Technik – Overcaps mit runder Flasche möglich!

      Aseptischer Füller

      • Das passende Füllventil für die vielfältigsten Produkte – still und karbonisiert
      • Eignet sich auch für Getränke mit (Frucht-)Stücken bis zu einer Größe von 10 x 10 x 10 Millimetern

      Ventilknoten

      Medienmodul

      Ihre Vorteile

      Dreifacher Schutz

      Die Rundum-Behandlung mit gasförmigem H2O2 entkeimt die komplette Preform-Oberfläche auf einmal: innen, außen sowie im Neckbereich.

      Vollautomatische Umstellung

      Formatwechsel an Füller und Verschließer lassen sich bis zu einer definierten Leistung ohne manuelle Eingriffe durchführen.

      Schonende Methode

      Das Entkeimen der Preforms hinterlässt nahezu keine Rückstände: Denn beim anschließenden Streckblasen vergrößert sich die Oberfläche auf ein Vielfaches – und die letzten Spuren des Entkeimungsmediums werden entsprechend verdünnt.

      Punktgenaue Produktion

      Die Abfüllung erfolgt bis auf den letzten Tropfen: Anhand der verbleibenden Produktmenge errechnet das System auf das Einzelstück genau, wie viele PET-Behälter und Verschlüsse es noch entkeimen muss.

      Belegte Sicherheit

      Das Konzept des Contipure AseptBloc ist FDA-zertifiziert und schon mehrfach im Praxiseinsatz.

      Mikrobiologische Sicherheit

      Während der laufenden Produktion verbraucht das System kein Wasser. Mikrobiologischen Organismen wird dadurch jeglicher Lebensraum entzogen.

      Hohe Verfügbarkeit

      Der komplette Block produziert bis zu 168 Stunden am Stück. Produktabhängig ist er nach 90 Minuten oder zweieinhalb Stunden gereinigt und sterilisiert wieder einsatzbereit. Zudem dauert die Zwischenreinigung nach manuellen Eingriffen gerade mal 30 Minuten.

      Getränkebehälter aus rPET

      Getränkebehälter aus rPET

      Materialeigenschaften, Verarbeitbarkeit, Lebensmitteltauglichkeit: Allerhand Wissenswertes rund um den Einsatz von rezykliertem PET finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

      Die Fakten:
      alles, was Sie über rPET wissen sollten


      Wie können wir Ihnen helfen?

      Weitere Informationen
      Download
      Sie haben Fragen?
      Kontakt
      Krones in Ihrer Nähe
      Vertriebsnetz
      Besuchen Sie uns!
      Veranstaltungen
      krones
      krones
      0
      10
      1
      Im virtuellen Showroom erleben Sie Highlights unseres Produktportfolios hautnah. Bei einer exklusiven Tour mit Ihrem Vertriebsansprechpartner tauchen Sie direkt in diese virtuelle Anlagenwelt ein.
      Fragen Sie hier Ihr exklusives Gespräch an