schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse

    Halbjahresbericht 2025

    Krones steigert im ersten Halbjahr die Ertragskraft deutlich und bestätigt die Finanzziele für 2025

    Highlights und Kennzahlen
    • Die Investitionsbereitschaft der Krones Kunden aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie ist weiterhin robust. Im ersten Halbjahr 2025 ging der Wert der Bestellungen gegenüber dem sehr hohen Vorjahreswert trotz der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten nur leicht um 2,2 % auf 2.730,4 Mio. Euro (Vorjahr: 2.792,9 Mio. Euro) zurück.
       
    • Den Umsatz steigerte Krones von Januar bis Juni um 6,7 % auf 2.726,5 Mio. Euro. Kalenderbedingt schwächte sich das Wachstumstempo im zweiten Quartal wie erwartet ab.
       
    • Das EBITDA legte im ersten Halbjahr um 12,6 % auf 288,5 Mio. Euro zu. Damit verbesserte sich die EBITDA-Marge deutlich von 10,0 % im Vorjahr auf 10,6 % und bewegt sich somit im Prognosekorridor für das laufende Geschäftsjahr.
       
    • Krones steigerte in den ersten sechs Monaten 2025 den ROCE von 18,8 % auf 19,0 % und erwirtschaftete einen Free Cashflow vor M&A-Aktivitäten von 46,7 Mio. Euro (Vorjahr: 127,0 Mio. Euro).
       
    • Nach der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr bestätigt Krones trotz der globalen Unsicherheiten die Prognosen für das Gesamtjahr 2025. Das Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum von 7 % bis 9 %, eine EBITDA-Marge von 10,2 % bis 10,8 % sowie einen ROCE von 18 % bis 20 %.

     

    Excel Tabelle Download

    Kennzahlen 1. Halbjahr
        01.01.–30.06.
    2025
    01.01.–30.06.
    2024
    Veränderung
    Umsatz Mio. € 2.726,5 2.556,1 + 6,7 %
    Auftragseingang Mio. € 2.730,4 2.792,9 –  2,2 %
    Auftragsbestand zum 30.06. Mio. € 4.293,4 4.359,1 – 1,5 %
             
    EBITDA Mio. € 288,5 256,2 + 12,6 %
    EBITDA-Marge % 10,6 10,0 + 0,6 PP*
    EBIT Mio. € 200,3 178,5 + 12,2 %
    EBT Mio. € 200,5 185,7 + 10,7 %
    EBT-Marge % 7,5 7,3 + 0,2 PP*
    Konzernergebnis Mio. € 145,8 135,0 + 8,0 %
    Ergebnis je Aktie 4,60 4,27 + 7,7 %
             
    Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. € 67,9 71,8 – 3,9 Mio. €
    Free Cashflow Mio. € 44,5 –58,4 + 102,9 Mio. €
    Free Cashflow vor Akquisitionen Mio. € 46,7 127,0 – 80,3 Mio. €
    Nettoliquidität zum 30.06.** Mio. € 375,2 291,1 + 84,1 Mio. €
    ROCE % 19,0 18,8 + 0,2 PP*
    Working Capital/Umsatz *** % 17,1 17,4 – 0,3 PP*
             
    Beschäftigte am 30.06.        
    Weltweit   20.712 19.534 + 1.178
    Inland   11.415 10.861 + 554
    Ausland   9.297 8.673 + 624

     

    Kennzahlen 2. Quartal
        01.04.–30.06.
    2025
    01.04.–30.06.
    2024
    Veränderung
    Umsatz Mio. € 1.316,5 1.309,0 + 0,6 %
    Auftragseingang Mio. € 1.294,5 1.310,2 – 1,2 %
             
    EBITDA Mio. € 139,2 130,8 +  6,4 %
    EBITDA-Marge % 10,6 10,0 + 0,6 PP*
    EBIT Mio. € 94,3 90,8 +  3,9 %
    EBT Mio. € 97,6 96,7 +  0,9 %
    EBT-Marge % 7,4 7,4 ± 0 PP*
    Konzernergebnis Mio. € 69,9 69,2 +  1,0 %
    Ergebnis je Aktie 2,21 2,19 +  0,9 %

    * PP = Prozentpunkte
    ** liquide Mittel abzüglich Bankschulden
    *** Durchschnitt der vergangenen 4 Quartale

    Excel Tabelle Download


    Brief des Vorstands

    Sehr geehrte Aktionäre und Geschäftsfreunde,

    nach einem starken ersten Quartal 2025 haben sich unsere Geschäfte von April bis Juni plangemäß entwickelt. Insgesamt legte der Umsatz von Krones in den ersten sechs Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 % auf 2.726,5 Mio. € zu. Weiter verbessert hat sich auch die Ertragskraft des Unternehmens. Die EBITDA-Marge stieg von 10,0 % im Vorjahreszeitraum auf 10,6 %. Der Auftragseingang blieb robust auf hohem Niveau.

    Krones bekräftigt trotz gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten Ziele für 2025

    Für das zweite Halbjahr bleiben wir realistisch optimistisch und bestätigen unsere Finanzziele 2025. Das ist aufgrund der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht selbstverständlich. Neben dem anhaltenden Russland-Ukraine-Konflikt und den Auseinandersetzungen im Nahen Osten bleibt die Zollpolitik der US-Regierung ein großer Unsicherheitsfaktor für die Entwicklung der globalen Konjunktur. Die Experten sind sicher, dass die US-Zollmaßnahmen die Entwicklung der Weltwirtschaft zumindest 2025 negativ beeinflussen werden. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hatte im April seine Wachstumsprognose für 2025 von 3,3 % auf 2,8 % verringert. Ende Juli revidierte der IWF diese Prognose leicht auf ein Wachstum von 3,0 %.

    Flexibilität bleibt oberstes Gebot – Krones hat sich auf mögliche Szenarien gut vorbreitet

    Die Märkte von Krones sind grundsätzlich weniger von konjunkturellen Schwankungen betroffen. Ganz unberührt ist aber auch Krones von den unsicheren gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen nicht. So beeinflussten die durch die US-Zollpolitik ausgelösten Unsicherheiten die finalen Investitionsentscheidungen unserer Kunden. Es ist noch nicht einschätzbar, inwieweit die jüngsten Verhandlungsergebnisse zwischen der EU und den USA dazu beitragen, Investitionsentscheidungen zu beeinflussen.

    Mit der eingeschlagenen Strategie, unseren Global Footprint weiter auszubauen und an den deutschen Standorten weiterhin in die Automatisierung zu investieren, erhöhen wir die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. Zudem optimieren wir unsere Kosten- und Organisationsstruktur. Krones setzt auf eine vorausschauende Szenarioplanung, um flexibel reagieren zu können. Als Antwort auf die aktuelle Zollpolitik der USA haben wir bereits erste Maßnahmen eingeleitet.

    Messe-Highlight drinktec – mit Innovationen die Kunden begeistern

    Von 15. bis 19. September findet in München die drinktec, die Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, statt. Dort wird Krones Innovationen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen präsentieren und viele wertvolle Gespräche mit Kunden aus aller Welt führen. Absolutes Messehighlight von Krones ist die hochautomatisierte neue Linien-Generation. In dieser wegweisenden Neuentwicklung haben wir viele Innovation gebündelt und setzen damit neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung.

    Eine gesunde Mischung aus Innovationsstärke, Motivation, Zuverlässigkeit und Flexibilität zeichnet das gesamte Krones Team aus. Wir werden auch die gegenwärtig herausfordernden Zeiten gut meistern und das Unternehmen weiter auf einem nachhaltig profitablen Wachstumskurs halten sowie unsere Vision konsequent leben und umsetzen: Nachhaltige und bezahlbare Getränke, Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs für alle und überall.

     

    Christoph Klenk
    CEO


    Prognosebericht

    Krones bestätigt seine Finanzziele für das Gesamtjahr 2025

    Krones bleibt trotz der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage für das Gesamtjahr 2025 realistisch optimistisch. Das erste Halbjahr 2025 hat diese Einschätzung bestätigt. Das Unternehmen steigerte von Januar bis Juni den Umsatz und das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum planmäßig. Der hohe Auftragsbestand gewährleistet eine Auslastung der Produktionskapazitäten bis Mitte 2026. Zudem stützt eine robuste Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Krones unsere insgesamt positive Einschätzung.

    Das Geschäftsumfeld für Krones bleibt aber weiterhin herausfordernd. Der Zollkonflikt hat die gesamtwirtschaftlichen Aussichten weltweit deutlich eingetrübt. Die Unsicherheit, wie stark sich die verschiedenen Zollmaßnahmen auf den Welthandel und das globale Wachstum auswirken, schränkt die Investitionsbereitschaft der Unternehmen weltweit zumindest vorübergehend ein. Es ist noch nicht einschätzbar, inwieweit die jüngsten Verhandlungsergebnisse zwischen der EU und den USA dazu beitragen, Investitionsentscheidungen der Kunden kurzfristig zu beeinflussen. Zudem bestehen weiterhin geo­politische Risiken in Europa, dem Nahen Osten und anderen Regionen der Welt. Materialengpässe und Probleme in den weltweiten Lieferketten als Folge von Handelskonflikten und militärischen Aktionen bleiben Unsicherheitsfaktoren.

    Insgesamt bestätigen wir auf Grundlage der aktuell erwarteten Entwicklung der für Krones relevanten Märkte und des positiven ersten Halbjahrs unsere Finanzziele für 2025.

    Wir erwarten im Konzern ein Umsatzwachstum von 7 % bis 9 %. Auf Basis ­steigender Umsätze, einer weiterhin disziplinierten Preisstrategie sowie der kontinuierlichen Umsetzung der Effizienz- und Kostenoptimierungsmaßnahmen plant Krones die Ertragskraft im laufenden Jahr gegenüber 2024 erneut zu verbessern. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen für den Konzern eine EBITDA-Marge von 10,2 % bis 10,8 %. Für die dritte Zielgröße, den ROCE (Return on Capital Employed), rechnet Krones im laufenden Geschäftsjahr mit 18 % – 20 %. 

     

    Die Prognosen für die einzelnen Segmente von Krones bleiben gegenüber den im Geschäftsbericht 2024 getroffenen Aussagen ebenfalls unverändert und stellen sich wie folgt dar:

     

     


    krones
    krones
    0
    10
    1