Dichtigkeitskontrolle für Getränkedosen
Abtasten ohne zu berühren
Dicht oder nicht? Mit dem Checkmat SLD lässt sich das schnell und einfach feststellen – und das ohne die Dose zu berühren. Möglich macht das ein cleveres Verfahren, das die Deckelwölbung misst und dadurch den Innendruck bestimmt.
Auf einen Blick
- Dichtigkeitskontrolle für Dosen
 - Berührungsloses Verfahren mit 3D-Scanner und Kamera
 
Funktionsweise und Vorteile
Dichtigkeitskontrolle (SLD = Seam Leakage Detection)
Ein aufgefächerter Laserstrahl wird auf das Messobjekt fokussiert und mit einer Kamera analysiert. Der Laser erzeugt ein 3D-Profil. Anhand der Deckelwölbung wird indirekt der Dosen-Innendruck bestimmt – und damit deren Dichtigkeit. Behälter mit zu geringer Wölbung werden ausgeschleust.
Vorteile
- Berührungslos, kein Verschleiß
 - Keine Geschwindigkeitseinschränkungen
 
Anforderung: Entsprechendes Layout der Abfüllanlage. Innendruck wird in der Regel ca. 30 Minuten nach dem Füllen aufgebaut.
Wie können wir Ihnen helfen?
Weitere Informationen
    
        
            
                Download
            
    
Sie haben Fragen?
    
    
        
        
                Kontakt
            
    
Krones in Ihrer Nähe
    
    
        
        
                Vertriebsnetz
            
    
Besuchen Sie uns!
    
    
        
        
                Veranstaltungen