Der LinaFlex eSync – Pasteurisierung neu gedacht
Für Getränkehersteller steht die Produktqualität an oberster Stelle – denn nur einwandfreie Produkte sorgen für zufriedene Konsumenten, die gerne wieder zugreifen. Der Tunnelpasteur LinaFlex bietet einen Pasteurisierungsprozess mit präziser PE-Regelung und effizientem Ressourceneinsatz – bei weniger Platzbedarf, weniger Komplexität und besserer Zugänglichkeit.
Auf einen Blick
- Gebündelte Pufferfunktion für die gesamte Linie (up- und downstream)
- Reduzierter Platzbedarf aufgrund des durchgängig einbahnigen Transports
- im Trockenteil um bis zu 40 Prozent,
- bei der gesamten Linie um bis zu 25 Prozent.
- Weniger Komponenten und Antriebe, keine Stauschalter
- Weniger Druck auf die Seitenflächen der Dosen
- Dynamische Anpassung des Pasteurs an aktuelle Füllergeschwindigkeit
Vom Massen- zum Einbahntransport
Mit dem LinaFlex eSync gibt es in der gesamten Dosenlinie keinen Massentransport mehr. Die Pufferflächen befinden sich innerhalb des Pasteurs.

Das neue Einlaufmodul
Die Umstellung von einspurig in den Massentransportstrom erfolgt bei Linien mit dem LinaFlex eSync im Einlaufmodul des Pasteurs – Ein elektronischer Block mit dem Füller ist das Resultat.
Wie funktioniert das Einlaufmodul?
Dank der variablen Geschwindigkeitsanpassung passt sich das Einlaufmodul des Pasteurs dem Output des Füllers an.
- Der gesamte Inhalt des Füllerkarussells passt in das Einlaufmodul.
- Bei Bedarf wird die Übergabe der Dosen in den Pasteur verzögert.
- Es bildet eine gerade und kompakte Dosenreihe beim Ein- oder Auslaufen oder wenn der Füller mit reduzierter Geschwindigkeit läuft.
- Eine neue Einlaufkonfiguration ermöglicht eine schonendere Behandlung und senkt den Druck auf die Dosen von 15,5 Kilogramm auf 6 Kilogramm.

Die Pufferfläche im Pasteur
Die Integration des nachgeschalteten Puffers in den Pasteur ermöglicht eine größere Puffermenge bei gleichzeitig geringerem Platzbedarf. Ebenso entfällt dadurch der Bedarf an Massentransportbändern. Die Folge: das Linienlayout ändert sich signifikant.
Vorteile
- Weniger Schnittstellen zwischen den Maschinen
- Schnellere Inbetriebnahme und kürzere Umrüstzeiten
- Verbesserter Zugang für Bedienung und Wartung
- Deutliche Platzersparnis: bis zu 40 Prozent im Nassteil, rund 25 Prozent in der gesamten Linie
- Höhere Leistung auf gleicher Fläche möglich
Der Integrierte Puffer ist in drei Größen verfügbar und ermöglicht bis zu 8 Minuten Pufferzeit.

Einsparpotenziale nutzen
Energieeinsparung
- Dynamische Anpassung: Näherungssensoren am Einlaufband erkennen die Dosenanzahl und passen die Geschwindigkeit flexibel an den Füller an (25 – 100 %).
- Energieeffizienz bei Teillast: Bei geringerer Geschwindigkeit wird die Rekuperationszone optimal genutzt.
- Frühe Pasteurisierung: Die Wärmerückgewinnung beginnt von hinten nach vorne durch die Zonen. Durch diese frühe Pasteurisierung sind schnelle Geschwindigkeitswechsel ohne Unterbrechung möglich.
- Kaskadierender Ansatz: Bei langsamer Produktion wird die Rekuperationszone erweitert – ein intelligenter Umgang mit Teillast statt Effizienzverlust.
- Konstante Produktqualität: Keine Mikrostopps, keine Überpasteurisierung – das Ergebnis ist ein gleichmäßigerer Prozess und eine höhere Produktqualität.
- Der Einsatz von Niederdruckdüsen reduziert den Energiebedarf um bis zu 45 Prozent.
- Eine durchgängige Wärmedämmung reduziert den Wärmeverlust erheblich.
- Interne Rekuperationsströme gewinnen Wärme- als auch Kälteenergie effizient zurück.
- Durch den Einsatz nachhaltiger Quellen zur Erzeugung von Elektrizität und Warmwasser oder Dampf kann der Pasteur CO2-neutral betrieben werden
- Der optionale Einsatz von Wärmepumpen erhöht den Elektrifizierungsgrad zusätzlich und holt das Maximum an Energie aus den Produkten heraus.
Ihre Vorteile
Bessere Behälterführung
Die einspurige Anbindung ermöglicht eine Blockung mit dem Füller. Dabei gleicht sich der LinaFlex eSync dank Speed Control an die Geschwindigkeit des Füllers an und geht dabei schonend mit den Behältern um. Speed Control und Recu+ holen das Maximum aus der Rekuperation heraus.
Schlankere Linienlayouts
Die einspurige Verbindung der vor- und nachgelagerten Maschinen ermöglicht eine flexible Gestaltung des Linienlayouts. So können bis zu 40 Prozent Platzersparnis im Nassteil erzielt werden. Das bedeutet mehr Raum zum Einplanen und eine bessere Zugänglichkeit zu den Bedienbereichen.
Mehr Puffer auf kleinerer Fläche
Durch die Integration des Linienpuffers in den LinaFlex eSync kann auf kleinerem Raum deutlich mehr Puffer erzeugt werden. In Kombination mit der Speed-Control-Funktion im neuen Einlauf kann die Linie länger in Betrieb gehalten werden, wodurch sich große Mengen an Energie einsparen lassen.
Mehr Automatisierung, weniger Komplexität
Durch das Blocken des LinaFlex eSync mit dem Füller wird die Komplexität innerhalb der Linie erheblich reduziert. Dadurch sind weniger Bedienereingriffe erforderlich.