schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Krones NitroAdd Asept
    Zurück
    NitroAdd Asept

      Stabilität für aseptisch abgefüllte Flaschen

      Der aseptische Stickstoff-Dosierer

      So bleiben selbst dünnwandige Flaschen in jeder Lebenslage stabil: In den Kopfraum der abgefüllten Flasche wird steriler flüssiger Stickstoff dosiert. Dieser verdampft nach dem Verschließen – und baut so stabilisierenden Druck auf. Sei es beim Etikettieren, während des Transports oder im Verkaufsregal: Dank NitroAdd Asept zeigen sich PET-Flaschen jederzeit in ihrer besten Form. 

      Auf einen Blick

      • Präzise Dosage von sterilem Flüssig-Stickstoff
      • Ideal für sensible Getränke – auch in Lightweight-Behältern 
      • Leistung: bis zu 72.000 Behälter pro Stunde 
      • Nahtlose Integration in alle Krones Füller und Nassteilblocks 
        • Medienanschlüsse und Sterilfilter im Ventilknoten des Füllers
        • Bedienung über HMI des Füllers (Human Machine Interface)
        • Ansteuerung via Füller-Steuerung – keine eigene Steuerung erforderlich 
      • Dampfsterilisation aller sterilen Bereiche (Filter, Leitungen, Düse)
      • Frostschutz für die Dosierdüse
      • Verdampfer und Kondensator innerhalb der Dosiereinheit – doppelt isoliertes Design
      • Verdampfer mit elektrischem Heizsystem – keine zusätzlichen Dampfleitungen erforderlich
      00 - Article Item 44480
      Broschüre NitroAdd Asept
      0.46 MB, .pdf

      Der Aufbau

      Wie ist das System aufgebaut?

      • Der NitroAdd Asept besteht aus zwei System-Komponenten:
        • Einheit zur Steril-Filtration des gasförmigen Stickstoffs 
        • Dosiersystem
      • Das Prozess-Equipment besteht aus zwei in Reihe geschalteten Sterilfiltern.
      • Zum Dosiersystem gehören folgende Bestandteile: 
        • Motor und Spindel zum Öffnen und Schließen der Düse
        • Anbindungen für sterilen gasförmigen und flüssigen Stickstoff
        • Ablass von gasförmigem Stickstoff
        • Vakuumisoliertes Gehäuse mit Wärmetauscher und Vorlaufbehälter
        • Elektrischer Verdampfer zur Überlagerung der Düse (Schutz vor Einfrieren/Vereisen) 
      00 - Article Item 44482

      Funktionsprinzip

      • Sterilisation des gesamten Systems mit lebensmittelechtem Dampf
      • SIP-Kappe zum Erreichen der Sterilisationstemperatur
      • Temperatursensor zur Überprüfung des Sterilisationsvorgangs
      • Trocknung des Systems nach dem Sterilisationsprozess mit warmem gasförmigem Stickstoff
      00 - Article Item 44526
      • Der gasförmige Stickstoff wird sterilfiltriert und in einer Wärmetauscherspirale verflüssigt.
        • Kühlmedium: flüssiger Stickstoff
      • Der sterile flüssige Stickstoff wird in einem Vorlaufbehälter gepuffert.
      • Der erwärmte sterile Stickstoff aus dem Vorlauftank wird an der Dosierdüse als Schutzgas eingesetzt.
        • Verhindert das Einfrieren der Düse während der Produktion
      • Die Dosage des flüssigen Stickstoffs kann sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich erfolgen.
      • Exakte Dosiermenge und Geschwindigkeit ist für jedes Flaschenformat in der Füllsteuerung hinterlegt.

      Der im System befindliche flüssige Stickstoff wird mittels erwärmten Stickstoffs verdampft. 

      • Stellt sicher, dass kein flüssiger Stickstoff vor dem Sterilisieren mit Dampf im System ist
      • Verhindert, dass das Gehäuse durch einen Temperatur-Schock beschädigt werden könnte.

      Ihre Vorteile

      Intelligentes Abgas-Handling 

      Das Abgas des unsterilen flüssigen Stickstoffs, der als Kühlmedium dient, wird intern über die Air Handling Unit des Füllers abgeführt. Eine Beeinflussung der Bedingungen in der Abfüllhalle ist damit ausgeschlossen. Das Abgas des sterilen Stickstoffs wird zudem als Schutzgas wiederverwendet. 

      Ultraschlanker Aufbau 

      Der Stickstoff-Dosierer besteht aus nur einem einzigen Behälter. Ansonsten benutzt er einfach die technische Ausstattung des Füllers mit: vom Ventilknoten über die Sterilfilter bis hin zum Bedien-Panel und zur Steuerung. Die elektrische Heizung zur Vorwärmung des sterilen Stickstoffs dient zugleich als Einfrierschutz für die Düse. Eine zusätzliche Dampfleitung aus dem Ventilknoten zur Dosage-Einheit ist dadurch nicht notwendig. 

      Exakt dosierte Flaschenstabilität 

      Menge und Geschwindigkeit der Stickstoff-Dosage werden individuell für jedes Flaschenformat in der Füllersteuerung hinterlegt. Somit erhält jedes Produkt genau die Stabilität, die es für seine Weiterverarbeitung braucht. Sie möchten Ihr Produkt in materialsparende Lightweight-Flaschen füllen? NitroAdd Asept macht es möglich! 

      Doppelt isoliertes Design 

      Der sterile Vorratstank ist im Behälter für die Verflüssigung untergebracht – und somit von einer schützenden Schicht flüssigen Stickstoffs umgeben. 


      Wie können wir Ihnen helfen?

      Weitere Informationen
      Download
      Sie haben Fragen?
      Kontakt
      Krones in Ihrer Nähe
      Vertriebsnetz
      Besuchen Sie uns!
      Veranstaltungen
      krones
      krones
      0
      10
      1