Krones als feste Konstante
Wer diese Erfolgsgeschichte fast von Beginn an mitbegleiten durfte, ist Krones –zumindest zunächst indirekt. Denn bereits 1996 ließ Dr. Wolfgang Groß im Trockenteil erste Maschinen von Kettner integrieren. Eben dieses Rosenheimer Maschinenbau-Unternehmen übernahm Krones kurz darauf – inklusive dessen Verpackungskompetenz.
2006 entschied sich fit dann auch in anderen Produktionsbereichen für Technologie des Krones Konzerns: Je ein Füller und Etikettierer von Kosme und eine erste Krones Blasmaschine markierten den Startschuss für eine kontinuierliche Zusammenarbeit – und zwar in Form von jährlichen (!) Investitionen in neue Maschinen. Streckblasmaschinen, Füller, Etikettierer und Palettierer, mittlerweile laufen bei fit Krones Anlagen für fast jeden Produktionsschritt.
Drei neue Palettier-Blöcke
Die jüngste Investitionswelle rückte den Palettierbereich in den Fokus. Insgesamt drei neue Palettiersysteme, jeweils bestehend aus einem Pressant PalBloc 1AJ und einem Gruppiersystem Robobox, installierte Krones in den letzten Jahren, zwei davon in 2020. Dabei fielen die Inbetriebnahmen mitten in die Zeit des ersten Coronavirus-Lockdowns in Deutschland. Als ob die Bewältigung des Arbeitsalltags unter Pandemiebedingungen nicht schon Herausforderung genug gewesen wäre, kam noch eine weitere dazu: Denn die Inbetriebnahmen der neuen Maschinen fanden während der laufenden Produktion statt. Für alle Beteiligten bedeutete das vor allem, klug zu taktieren und Hand in Hand zusammenzuarbeiten, um Tagesgeschäft und Ausnahmesituation erfolgreich unter einen Hut zu bekommen.