Die Flaschenreinigungsmaschine der nächsten Generation
Lavasonic mit High Intensity (HI) Modul
CO2-Foot-Print, Kosten für thermische Energie sowie Frischwasserverbrauch werden immer relevanter und verursachen steigende Kosten. Mit neuer Technologie und innovativen Weiterentwicklungen überzeugt die Lavasonic HI durch perfekte Reinigungsergebnisse bei sparsamstem Ressourceneinsatz.
Auf einen Blick
- Ultraschall ermöglicht kürzere Ablösezeiten der Etiketten und schnelleres Entfernen von Schmutz
- Kürzere Kontaktzeit der Etiketten mit der Lauge
- Reduzierter Farbpartikeleintrag in die Lauge
- Reduzierter Verbrauch für Energie und Medien
- Bedarfsgerechte Reinigungsprogramme
- Prozessoptimierung durch neueste digitale Produkte
- Optimale Zugänglichkeit
Hocheffiziente Reinigung
Die Kernkomponenten

Steuerbare High-Intensity Reinigung
Hocheffiziente Reinigung:
- Reduzierte Reinigungszeit um bis zu 40 %
- Reduzierter thermischer Energiebedarf um bis zu 30 %
- Reduzierter Frischwasserbedarf um bis zu 20 %
- Bedarfsgerechter Spritzdruck
- Ultraschall bedarfsgerecht steuerbar
- Verringerter CO2-Footprint um bis zu 35 %
- Reduzierte mechanische Beanspruchung der Behälter um bis zu 50 %
Clean Unit Control
Leergutpartien sind nicht gleich verschmutzt. Bei konstanter Maschinenleistung sind nur der Chemieeinsatz und die Temperatur anpassbar. Mit der Lavasonic HI lässt sich zusätzlich der mechanische Einfluss steuern. Das ist der entscheidende Vorteil die Reinigungsleistung anzupassen und den Ressourcenverbrauch zu senken.
Optional: Clean Design Spritzsystem
Die Frischwasserspritzung ist der letzte Spülschritt bevor die Flasche die Flaschenreinigungsmaschine verlässt. Für noch mehr mikrobiologische Sicherheit ist die Frischwasserspritzung optional im Clean Design erhältlich.
Steuerbare Ultraschallzone
Ultraschall erzeugt in der Vorweiche einen Über- und Unterdruck. Bei Unterdruck entstehen Blasen welche bei Überdruck kollabieren, eine sogenannte Kavitation. So entfernt der Ultraschall Schmutz und perforiert Papieretiketten. Hierdurch erhöhen sich die Kapillarkräfte, die Lauge durchdringt das Papieretikett zügiger und löst es dadurch schneller ab.
Flaschenverriegelung
Die neuentwickelte Verriegelung für Mehrweg-Glasflaschen ermöglicht eine intensivere Reinigung in kürzerer Behandlungszeit. Dennoch werden die Flaschen weniger beansprucht. Die schonende Behandlung der Glasflasche wiederum reduziert den Einsatz von Neuglas und senkt den CO2-Footprint.
Das macht die Lavasonic HI enviro
- Geringerer Verbrauch an thermischer Energie durch den Einsatz von Isolierung, Wärmerekuperation, frequenzgeregelten Pumpen sowie Gitter- oder Leichtbauträger
- Sparsamer Frischwasserverbrauch durch optimierte Medienführung, Druckregulierung und Energiekonzept
Ihre Vorteile
Ressourcenverbrauch
Die neue Technologie lässt das Ziel, den Verbrauch an Ressourcen zu senken, greifbar werden. Reduzieren Sie ihren Wärmebedarf um bis zu 30 % für eine der energieintensivsten Maschinen in der Abfülllinie. Darüber hinaus senken Sie Ihren Frischwasserbedarf um bis zu 20 %, Chemieeinsatz und die Zuführung von Neuglas. Zusätzlich wird Ihr CO2-Footprint um bis zu 35 % reduziert.
Bedarfsgerecht
Das Ultraschallmodul in der Vorbehandlung und der Spritzdruck im High-Intensity-Modul der Laugenbehandlung sind jederzeit regelbar. Das ermöglicht die bedarfsgerechte Reinigung einer Leergutpartie ohne zu hohen Ressourceneinsatz.
Digital auf dem neusten Stand
Durch den Einsatz modernster Technik am Touchscreen und in der SPS sind unsere Maschinen bestens für das neue Zeitalter der Digitalisierung gewappnet. Dafür bieten wir ein breites Portfolio – mit sowohl digitalen Produkten für die Linie und Maschine als auch individuellen Einstellmöglichkeiten direkt am Touchscreen.
Bedienung leicht gemacht
Um möglichst schnelle Reinigungs- und Wartungseinsätze zu ermöglichen, bieten alle Doppelend-Reinigungsmaschinen einen einfachen Zugang zu wichtigen Bauteilen.