Verbrauchsteuern, zum Beispiel auf alkoholische Getränke, Kaffee oder Tabakwaren, gehören zu den indirekten Steuern und werden vom Hersteller oder Händler auf den Verbrauch oder Gebrauch bestimmter Güter erhoben. Diese Steuern sind für den Endverbraucher oft nicht unmittelbar sichtbar, beeinflussen jedoch den Preis und die Abwicklung des gesamten Geschäftsvorgangs. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und eine effiziente Steuerabwicklung sind daher für Unternehmen, die Genussmittel produzieren oder vertreiben, unerlässlich. So auch für die Wein Wolf GmbH mit Sitz in Bonn, die sich auf der Suche nach einem geeigneten Partner an Krones wandte.
Die Prozesse rund um die Steuerabwicklung können komplex und zeitaufwändig sein. Doch dank der digitalen Verbrauchsteuerlösung von Krones konnte Wein Wolf diese erheblich vereinfachen und optimieren – essenziell für den Großhändler für Wein und Spirituosen.
Kick-off für das Projekt bei Wein Wolf
Vor rund 6 Jahren entschloss sich die Wein Wolf GmbH dazu, ihr ERP-System auf die SAP S4/HANA Umstellung vorzubereiten. Dabei stand das Unternehmen vor der Herausforderung, eine neue integrierte und leistungsfähige Alternative zu ihrer bisherigen Lösung für die Verbrauchsteuerabwicklung zu finden, da diese für S4/HANA nur noch in der Cloud verfügbar war. Wein Wolf war aber besonders wichtig, dass die neue Lösung sowohl für SAP ECC als auch für SAP S/4HANA on-premise genutzt werden kann, um die geplante Migration zu begleiten.
Die Krones Lösung konnte diese Anforderungen perfekt erfüllen, da sie beide Systeme unterstützt. So ist es Wein Wolf möglich, flexibel zwischen der alten und der neuen Lösung zu wechseln und den Übergangsprozess effizient zu gestalten, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Ein weiterer entscheidender Faktor war die Möglichkeit, Verkaufssets mit unterschiedlichen Steuerarten und Alkoholgehalten zu integrieren – ein wichtiger Aspekt für ein Unternehmen, das eine so breite Auswahl an alkoholischen Getränken anbietet.

Optimierte Prozesse und eine nahtlose Integration
„Die Implementierung und Migration auf die Krones Lösung als Vorprojekt zur S/4HANA Conversion verlief reibungslos. Seit der Umstellung profitieren wir von einer deutlich höheren Transparenz, einfacheren Auswertungen und einem optimierten Handling. Die Unterstützung durch das Krones Team war jederzeit erstklassig – Herausforderungen wurden schnell und professionell gelöst“, erklärt Nina Olbrück, Leitung Supply Chain Management bei der Wein Wolf GmbH.
Mit der neuen Krones Lösung für die Verbrauchsteuer kann Wein Wolf nun alle verbrauchsteuerrelevanten Daten effizient verwalten: Vom Anlegen und Ändern der Stammdaten bis hin zur Anzeige der Materialbewegungen und der Auswertung der Daten für die Steuerbehörden – alles ist nahtlos integriert. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, Steuerbelege automatisch zu kategorisieren und die Steuerwertberechnung je nach Steuerart vorzunehmen. Dies erleichtert die Verwaltung und sorgt für eine höhere Transparenz im gesamten Prozess.
Die Implementierung der Krones Lösung hat Wein Wolf dabei geholfen, die Prozesse rund um die Verbrauchsteuer effizient zu gestalten, die gesetzlich geforderten Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Flexibilität für die zukünftige SAP-Umstellung zu gewährleisten. Und sie hat bewiesen: Die Abwicklung von Steuern muss nicht kompliziert sein – wenn die richtigen Tools zum Einsatz kommen.
Die Unterstützung durch das Krones Team war jederzeit erstklassig – Herausforderungen wurden schnell und professionell gelöst. Nina OlbrückLeitung Supply Chain Management bei der Wein Wolf GmbH