schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Bildnachweis:

    Finn Spring

    Referenz

    Neukunde mit Familiensinn: Finn Spring investiert in Krones Linien

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.
    05. August 2025
    4:00 Min.
    Ein finnischer Familienbetrieb macht einen großen Kapazitätssprung und vertraut dabei auf Krones. Je eine Linie für Dosen und PET-Flaschen gehen zu Finn Spring.
    • Finn Spring ist eng mit seiner Heimatregion, dem Mittelösterbotten in Westfinnland, verbunden. Bildnachweis:

      Finn Spring

    Der Getränkeproduzent Finn Spring installiert je eine neue Linie für PET-Flaschen und Dosen. Und weil der Familienbetrieb Wert auf Kollegialität und Vertrauen legt, gewinnt Krones nicht nur einen neuen Kunden, sondern auch eine Art „Familienanschluss“. 

    Für den Wasser- und Softdrink-Hersteller Finn Spring ist es eine große Investition und ein bedeutender Meilenstein: Das Familienunternehmen, das in seinem gut 30-jährigen Bestehen Schritt für Schritt gewachsen ist, hat nun ein Produktionsvolumen erreicht, das zu den Leistungen von Krones Anlagen passt – und investiert sogleich in zwei neue Abfülllinien. Diese laufen doppelt so schnell wie die bisherigen Anlagen. 

    Finn Spring wurde 1991 von Hannu Ali-Haapala und seiner Frau als zweites Standbein zu ihrer Landwirtschaft gegründet, mittlerweile ist es mehr als ein „Nebenjob“. Das Unternehmen stellt heute über 100 Millionen Liter Getränke pro Jahr her. Sein Portfolio umfasst stilles und spritziges Wasser, Wasser mit Geschmack, Vitaminwasser sowie Energy- und andere Softdrinks. Hergestellt wird in Lohnabfüllung sowie für die eigenen Marken. „Zurzeit sind Energydrinks sehr angesagt. Gerade bringen wir unser neues Produkt ‚Thunder Energy‘ auf den Markt und es läuft ziemlich gut an“, sagt Aleksi Ali-Haapala, Produktionsleiter und Sohn des Gründerpaars. 

    Article 43938
    Unter anderem für seinen neuen Energydrink hat Finn Spring nun mehr Produktionskapazität. Bildnachweis: Finn Spring

    Mehr Kapazität, mehr Automatisierung 

    Die neuen Linien erweitern die Abfüllkapazität erheblich und Finn Spring kann sein eigenes Portfolio sowie seine Kundenbasis für die Lohnabfüllung ausbauen. Ende März 2025 startete im Stammwerk die Installation der neuen PET-Linie, die Ende Juni 2025 erfolgreich abgenommen wurde. Anfang 2026 wird die Dosenlinie für den nahegelegenen zweiten Produktionsstandort geliefert. Auch die Prozesstechnik-Anlagen für die Dosenabfüllung – also Mixer, Kurzzeiterhitzungsanlage sowie Anlage zur CIP-Reinigung – stammen von Krones.  

    Ein Grund für diese Entscheidung war der Ansatz „alles aus einer Hand“ und die damit einhergehende Automatisierung. Bisher sind die Linien von Finn Spring aus Anlagen verschiedener Hersteller zusammengestellt. Die Maschinen der neuen Linien stammen alle von Krones – und die Produktion ist voll automatisiert. „Auf der Linie laufen viele verschiedene Produkte, wir müssen schnell wechseln können, da ist ein hoher Grad an Automatisierung sehr hilfreich. Außerdem bauen wir mit unserer Logistikfirma automatisierte Auslieferungslager. In Kombination mit den Krones Linien gibt es nur mehr eine Schnittstelle zwischen zwei verschiedenen Systemen. Das macht uns schneller und effizienter“, erklärt der Entwicklungsleiter von Finn Spring, Juha-Jaako Niemelä. 

    Ein Packer für so ziemlich alles 

    Typisch für Skandinavien ist eine sehr große Vielfalt an Verpackungen. Auch Finn Spring liefert seine Produkte in verschiedensten Gebinden aus. Dosen werden in Shrinkpacks, Trays mit und ohne Folie sowie in Wrap-around-Kartons verpackt, und das alles auf einer einzigen Maschine – in diesem Fall einer Variopac Pro WT-FS inklusive UnitXpress für schnelle Umrüstungvorgänge. „Das ist ungewöhnlich, weil der Wechsel von Wrap-around-Karton oder Tray zu Shrinkpack normalerweise längere Umrüstzeiten erfordert“, erklärt Jan Hoven von Krones Nordic Aps in Dänemark, dessen Vertriebsteam auch für Finnland zuständig ist: „Aber Krones hat diesen Umstellungsprozess automatisiert und Finn Spring erhält eine der ersten Maschinen mit diesem Feature.“ 

    Image 43940
    Im Mai 2025 startete Schritt für Schritt die Produktion auf der neuen PET-Linie. Bildnachweis:

    Finn Spring

    Die Chemie stimmt 

    Jan Hoven kennt Finn Spring seit gut 20 Jahren. „Jan war schon sehr oft hier und hat sich mit uns ausgetauscht, aber erst jetzt sind wir groß genug für eine Krones Linie“, meint Hannu Ali-Haapala, Gründer von Finn Spring. Für die Suche nach neuen Linien habe man sich breit umgeschaut, erzählt er weiter: „Wir kannten Krones natürlich als starken Anbieter. Außerdem ist unsere Linie in Schweden von Kosme. Wir suchten auch ein Unternehmen, mit dem wir gut zusammenarbeiten können, eine Art neues starkes ‚Familienmitglied‘.“ Mit Krones passe es eben nicht nur geschäftlich und technisch, sondern es stimme einfach die Chemie, sind sich alle drei Gesprächspartner einig.  

    Dass man bei Finn Spring von Beginn an ein gutes Gefühl mit Krones hatte, zeigt sich auch darin, dass die Dosenlinie bestellt wurde, noch bevor die Installation der PET-Linie begonnen hatte. „Uns hat die Art, wie Jan und später auch das ganze Projektteam tief ins Detail gingen, Vertrauen gegeben“, sagt Juha-Jaako Niemelä. Jetzt, wo Krones vor Ort ist, habe sich diese Einschätzung bestätigt, meint Hannu Ali-Haapala: „Es gibt mir ein gutes Gefühl zu sehen, wie professionell das Team ist und wie nahtlos sie mit unseren Leuten arbeiten.“ Das sieht auch Juha-Jaako Niemelä so: „Das Krones Team hat einen guten Spirit. Natürlich müssen wir oft Kompromisse finden, aber das klappt. Sie kommunizieren wie wir: ehrlich und geradeaus.“ 

    05. August 2025
    4:00 Min.

    Mehr aus der Krones Welt


    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1