Getränke in PET: Innovationen für einen globalen Markt
Von Anfang an den Kreislauf im Blick: Krones bringt seine erste Streckblasmaschine für die Produktion von PET-Flaschen auf den Markt – und arbeitet dazu an einem Konzept, um die gebrauchten Behälter wieder lebensmitteltauglich zu recyceln.
Maschine zur Produktion von PET-Flaschen
Krones entwickelt die kompakte, zweistöckige Maschine Contiform zum Erwärmen der Preforms und zum Streckblasen von PET-Flaschen. Diese Innovation stößt auf positive Resonanz auch bei den großen Softdrink-Abfüllern. Ein gelungener Start in die neue Technologie – und in ein völlig neues Geschäftsfeld.
Ausbau der Pack- und Palettiertechnik
Krones erwirbt einige Bereiche der insolventen Max Kettner GmbH, eines Herstellers für Pack- und Palettiermaschinen. Das Unternehmen hatte in der Branche einen guten Namen, musste jedoch nach strategischen Fehlentscheidungen aufgeben. Nun führt Krones die gesamte Packer- und Palettierer-Produktion in Rosenheim zusammen.
Kontinuierliche Getränkeausmischung
Stetig wird die Produktpalette erweitert: Pünktlich zur Fachmesse Intervitis für Fruchtsaft- und Weinhersteller wird mit dem Mixer MSF eine kompakte Getränkeausmisch- und Karbonisieranlage präsentiert.
IT und Intralogistik
Der Informationsfluss gewinnt immer stärkere Bedeutung. Neue IT-Lösungen für Betriebsdatenerfassung, Prozessleitsysteme und Intralogistikkonzepte ermöglichen es Krones, als Gesamtanbieter für die Prozessabläufe im Getränkebetrieb aufzutreten.
Einweg-Behälter im Trend
Die neuen Verpackungsmaschinen Variopac und Wrapapac sorgen für sichere Sekundärverpackung auf dem Weg zum Handel. Die Maschinen für die Folienverpackung von Behältern sowie für die Verpackung von Behältern in Volleinschlagkartons entsprechen dem Trend hin zu kompakten Gebinden für Einwegbehälter.
Beweglich und kommunikativ
Moderne Logos für die Krones AG und ihre Tochterfirmen sowie ein neues Corporate Design werden eingeführt. Das Bildzeichen zeigt zwei stilisierte, leicht versetzt angeordnete Pfeilspitzen, die für Dynamik und Zielstrebigkeit stehen. Der Firmenname folgt in schlanken Buchstaben.
Bottle-to-Bottle-Recycling
Die Nutzung des Rohstoffs PET im Kreislauf wird Teil der Unternehmensstrategie. Um gebrauchtes PET für den erneuten Einsatz in der Flaschenproduktion verfügbar zu machen, werden Konzepte zum Bottle-to-Bottle-Recycling in das Portfolio aufgenommen. Dabei entsteht lebensmitteltaugliches PET für die Produktion von neuen Flaschen.
Spezialist für kleine Leistungen
Über eine Beteiligung an der Kosme Gruppe bietet Krones mittelständischen Kunden interessante Einstiegsmodelle. Die österreichisch-italienische Gruppe stellt Füller, Etikettierer und Packmaschinen sowie Geradläufer-Streckblasmaschinen für den niedrigen Leistungsbereich her.
Neues Servicezentrum in China
Die deutlichen Zuwachsraten auf dem chinesischen Markt veranlassen Krones, die Präsenz in China zu stärken. Um die chinesischen Getränkehersteller umfassend zu betreuen, entstehen am Standort Taicang nahe Shanghai eine lokale Ersatzteilproduktion und ein Schulungszentrum.