Gemeinsam stark: Krones ist dem bayrischen Forschungsnetzwerk zur betrieblichen Wasserwiederverwendung beigetreten.
Seit Juni ist Krones offizielles Mitglied des Forschungsprojekts „BayWater“. Dahinter verbirgt sich ein in Bayern und darüber hinaus aufgestelltes Forschungs- und Industrienetzwerk, das den Weg zu einem nachhaltigen, betriebsintegrierten Wassermanagement ebnen will. Über alle Branchen hinweg gilt: Wasserströme sollen künftig möglichst im Kreislauf geführt, Energieeinsatz und Chemikalienverbrauch minimiert und die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen soll gestärkt werden.
Da Wasser zu den wichtigsten Ressourcen der Getränke- und Lebensmittelindustrie gehört, sehen wir uns hier in einer besonderen Verantwortung. Entsprechend haben wir das Thema „Wasserschutz“ in unseren konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie gleich doppelt verankert. So haben wir uns in unseren ESG-Zielen dazu verpflichtet, bis 2030
- den Wasserfußabdruck der verkauften Produkte um 20 Prozent zu senken und
- den Wasserverbrauch in unseren eigenen Betrieben um 10 Prozent.
Der Beitritt zu „BayWater“ unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Ressourcennutzung, transparente Kommunikation und den aktiven Austausch mit Forschungsinstituten und Industriepartnern.
Gemeinsam mit anderen Akteuren wollen wir dazu beitragen, Wissen zu teilen, Innovationen zu fördern und Lösungen für die Herausforderungen der betrieblichen Wasserwirtschaft zu entwickeln.