schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Referenz

    Highspeed-Dosenlinie setzt neuen Benchmark

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.

    Die Beijing Yanjing Brewery gehört zu den größten Brauereigruppen Chinas. Jetzt setzt das Unternehmen mit seiner neuen Krones Dosenlinie konzernintern gleich zwei neue Maßstäbe: zum einen bei der Geschwindigkeit, zum anderen bei der Digitalisierung.

    Jedem, der in China entweder zuhause ist oder es schon einmal bereist hat, ist „Yanjing“ vermutlich ein Begriff. Denn das Unternehmen gehört mit seiner gleichnamigen Biermarke zu den führenden Brauereien des Landes.

    Bereits seit Jahrzehnten arbeitet das Unternehmen mit Krones zusammen und vertraut auf die Technologie aus Deutschland. Mehr noch: Als Krones in den 1990er Jahren seine Geschäftsaktivitäten in China ausweitete, gehörte es sogar zu den ersten Kunden. Seit dem Beginn der Zusammenarbeit investierte Yanjing regelmäßig in Anlagentechnik aus Neutraubling – oft bei den Maschinen, die für die Qualitätssicherung der Produkte eine Rolle spielen, beispielsweise Füller, Etikettiermaschinen oder Inspektoren. Aber auch ganze Turnkey-Aufträge platzierte Yanjing bereits bei Krones.

    Schnellste Dosenlinie für Yanjing

    Auch die aktuelle Investition umfasst eine Komplettlinie, dieses Mal für die Dosenabfüllung. Mit ihrer Leistung von 120.000 Behältern pro Stunde sorgt sie dabei für neue Geschwindigkeitsrekorde bei Yanjing, denn an keinem der über 30 Standorten landesweit gibt es eine schnellere Anlage.

    Im Sommer dieses Jahres werden die Maschinen von Deutschland nach Peking verschifft, wo sie dort ab Herbst installiert werden. Im Frühjahr 2025 soll dann das erste verkaufsfähige Produkt vom Band laufen.

    Vorgesehen ist ein zweistöckiges Layout der Anlage:

     

    Neben State-of-the-art-Maschinentechnologie möchte das Unternehmen auch in Sachen IT-Infrastruktur zukunftsfähig aufstellen. Deshalb wird innerhalb der Yanjing-Gruppe zum ersten Mal SitePilot Line Diagnostics eingesetzt werden. Die Software monitort alle Daten der Einzelmaschinen sowie der ganzen Linie. So erhält Yanjing alle qualitäts-, kosten- und leistungsrelevanten Parameter aus seiner Produktion – und damit mehr Transparenz.

    Mehr aus der Krones Welt

    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1